Was vom Osten übrig blieb: Aus Anlass des 30. Jahrestags des Mauerfalls veröffentlichte der Fotograf Andreas Metz im September 2019 den Bildband „Ost Places – Vom Verschwinden und Wiederfinden der DDR“. Darin enthalten sind 500 Bilder, die in den vergangenen beiden Jahren in ganz Ostdeutschland entstanden.
„Viele meiner Bilder legen die großen und kleinen Brüche des 30-jährigen Transformationsprozesses frei. Sie werfen die Frage nach Heimat und Heimatverlust auf. Was haben wir durch die Wende gewonnen und was hat wer verloren? Was muss und was kann von der DDR im vereinigten Deutschland bewahrt werden, was besser nicht?“
Im Rahmen einer Präsentation stellt Andreas Metz eine Auswahl seiner Bilder am 19. Oktober um 17.00 Uhr in der Carturesti Buchhandlung (Strada Florimund Mercy 7) vor, um dann mit dem Publikum im Anschluss auch über eventuelle Paralellen zur rumänischen Geschichte und Perspektive zu diskutieren.
Der Eintritt ist frei, die Veranstaltung wird auf Englisch stattfidnen. Organisiert wird der Abend vom ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) aus Mitteln des Auswärtigen Amtes finanziert und in Kooperation mit dem Deutschen Kulturzentrum Temeswar und Carturesti Timisoara organisiert.
