Das Projektorchester „Junge Philharmonie Ostwürttemberg“ (JPO) unternimmt Ende August bis Anfang September eine Konzertreise nach Rumänien und wird dabei Auftritte in Sathmar/ Satu Mare, Kronstadt/ Brașov und Temeswar/ Timișoara bestreiten. Während das Konzert in Sathmar in Kooperation mit der „Dinu Lipatti“-Staatsphilharmonie veranstaltet wird, findet jenes in Temeswar unter der Schirmherrschaft der Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch, des Herzogs Eberhard von Württemberg und des römisch-katholischen Bistums Temeswar statt.
Am 31. August findet um 18 Uhr ein Konzert in der Bergkirche von Schäßburg/ Sighişoara statt, am 1. September, um 18 Uhr, wird das Jugendorchester in der Schwarzen Kirche in Kronstadt auftreten. Die Rumänien-Tournee rundet ein Konzert in der Millenniumskirche in Temeswar am 3. September, um 19 Uhr, ab. Hierzu reisen eigens aus Deutschland Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch und Seine Königliche Hoheit Eberhard Herzog von Württemberg aus Deutschland an.
Im
Rahmen der Konzerttournee geben die jungen Musiker Ouvertüren,
Intermezzi sowie beliebte Zugabenmusik zum Besten. Auf dem Programm
stehen, unter anderem, Werke von Richard Wagner, Jules Massenet, Arturo
Márquez, Johann Strauss (Sohn), Wilhelm Stenhammar, Pietro Mascagni,
uvm. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.
Die JPO unter
Vorsitz von Landrat Klaus Pavel ist ein Projektorchester mit den
talentiertesten Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 12 bis
26 Jahren der Region Ostwürttemberg in Deutschland. Im Jahr 1995
gegründet, hat sich die JPO weit über die Landesgrenzen hinaus zu einem
bedeutenden Kulturträger und sympathischen, musikalischen Botschafter
der Region Ostwürttemberg entwickelt. Ein begeistertes Publikum und eine
positive Presse zeugen von der über Jahre hinweg erarbeiteten
musikalischen Qualität sowie der Spielfreude des Orchesters. Heute wird
die Junge Philharmonie Ostwürttemberg von dem aus Aalen stammenden Uwe
Renz dirigiert, der in Mondsee bei Salzburg lebt und arbeitet.