Das Jahr 2018 steht europaweit ganz im Zeichen des Kulturerbes und die deutschen und französischen Kultureinrichtungen der Städte Bukarest, Klausenburg und Temeswar widmen sich diesem Thema auf denkbar modernste Weise: über die Erstellung einer Augmented-Reality-App.
Augmented Reality (AR) bezeichnet die digitale Erweiterung der Realität, die über Smartphones oder Tablets nutzbar gemacht wird und eine ganz neue Auseinandersetzung mit dem kulturellen Erbe dieser drei Städte ermöglicht, es künstlerisch aufbereitet und interaktiv erfahrbar macht.
Das Projekt wird in drei Städten in Rumänien, – Bukarest, Cluj-Napoca und Temeswar -, durchgeführt und durch die Deutsch-Französischen Kulturfonds, das Französische Institut in Rumänien und das Goethe Institut Bucuresti gefördert. Auf lokaler Ebene wird es vom Französischen Institut Temeswar und dem Deutschen Kulturzentrum Temeswar in Zusammenarbeit mit dem Prin Banat Verband koordiniert.
Die AR-App wird nicht einfach nur von IT-Spezialisten entwickelt. Denn in Temeswar möchten die Organisatoren, dass die Community am Entwicklungsprozess teilnimmt. Dies wird im Rahmen eines Workshops ermöglicht.
Am Ende wird eine Demoversion der App im Rahmen der BETA Biennale, am 24. Oktober um 18:30 Uhr im D’Arc Café, präsentiert. Die Präsentation der Demo wird musikalisch begleitet.