Das Internationale Festival für Neue Musik INTRADA 2016

Am Freitag, 4. November 2016, erreicht die dritte Auflage des Internationalen Festivals für Neue Musik „Intrada“ ihren Schluss. Zum Thema „Von und zur Leben“ waren im diesjährigen Intrada-Festival Musikstücke rumänischer und ausländischer Komponisten dargeboten.

Eine spezielle Vorstellung bietet die Temeswarer Staatsphilharmonie unter der Leitung von Maester Huba Holloköi am letzten Festivaltag, um 19 Uhr, im Capitol-Saal an.

Programm des Konzertes:

Bruno Strobl  –  Ülapp
Kalevi Aho – Konzert für Saxophon und Orchestra
Adrian Iorgulescu  – Caleidoscop
Violeta Dinescu – Zeit des Lebens
Gabriel Mălăncioiu  –  Percutrance

Der finnische Komponist Kalevi Aho (geb. 1949) zählt zu den meist aufgeführtesten, lebenden Komponisten. Aho ist hauptsächlich als Komponist grosser Orchesterwerke bekannt und schrieb 28 Instrumentalkonzerte und 16 Sinfonien. Seine frühen Werke haben neoklassizistische Züge, wohingegen er sich später einer polystilistischen und postmodernen Kompositionsweise zuwandte. Das Tenorsaxophonkonzert hat Kalevi Aho im Frühjahr 2016 fertig gestellt. Die Aufführung in Temeswar wird die rumänische Uraufführung sein und insgesamt erst die dritte Aufführung des Werkes.

Für ihr ‚ausgefeiltes Klangspektrum‘ und ihr ‚packendes Musizieren‘ (Darmstädter Echo) bekannt geworden, ist Diane Hunger nun international anerkannt und spielt regelmäßig solistisch als auch kammermusikalisch in Europa und den Vereinigten Staaten von Amerika. Diane Hunger entdeckt leidenschaftlich gerne Musik der Vergangenheit wieder und interpretiert und arrangiert diese Werke für das Saxophon. Diane Hunger spielt auf vintage Buescher Saxophonen der 30er Jahre.

Diane Hunger
Diane Hunger