Umweltschutz hat in Rumänien noch keine große Bedeutung! Eine Änderung dieser Situation wird in Zukunft nur erfolgen, wenn man die Jugend für dieses Thema sensibilisiert.
Das Deutsche Kulturzentrum Temeswar organisiert am 25. und 26. März zwei Kreativ-Werkstätte mit Schülerinnen und Schülern zum Roman „Somniavero“ von Anja Stürzer und Julia Dürr. Die Workshops werden für zwei Schulklassen verschiedener Altergsruppen organisiert und von den Autorinnen geleitet. Sie finden in der Bibliothek des Kulturzentrums statt.
Wie wollen wir im Jahr 2031 leben? Der Zukunftsroman „Somniavero“ gibt eine ausgefallene Antwort: In fünf raffiniert illustrierten Büchern erzählen fünf Figuren eine Geschichte aus verschiedenen Perspektiven. Dieser mehrfach ausgezeichnete Kinder-Roman ist nicht nur eine gesellschaftskritische Science-Fiction-Geschichte mit ökologischem Hintergrund, sondern eignet sich besonders gut als Material, um Kindern und Jugendlichen auf unterhaltsame Weise die Tricks des Schreibens näher zu bringen. Damit bietet er sich hervorragend für einen Schreib- und Illustrations-Workshop an, für den wir sowohl die Autorin Anja Stürzer als auch die Illustratorin Julia Dürr gewinnen konnten.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. aus Volkach am Main statt, die insbesondere die Kooperation von Wissenschaft und praktischer Kinder- und Jugendbucharbeit unterstützt.