Das Deutsche Kulturzentrum und das DAAD-Lektorat an der Technischen Universität Temeswar laden Sie herzlich am Ende des Monats Februar zum Film „Lola“ in der Regie von Rainer Werner Fassbinder (Deutschland 1981, 113 Min) ein. Die Vorführung findet innerhalb der Filmreihe Kinomatograf am 28. Februar 2013 um 18.30 Uhr in der Teestube der Cărtureşti-Buchhandlung (Mercy-Str. 7) statt.
„Lola“ ist ein Teil von Rainer Werner Fassbinders Trilogie über die Bundesrepublik der Nachkriegszeit. Wie „Die Ehe der Maria Braun“ und „Die Sehnsucht der Veronika Voss“ zählt der Film zu den reifsten und gelungensten Werken des im Jahr nach den Dreharbeiten verstorbenen Regisseurs. Satirisch zugespitzt und zugleich schmerzhaft authentisch zeichnet Fassbinder ein äußerst hässliches Bild der Wirtschaftswunderzeit. Er entglorifiziert die Ära Adenauer und entlarvt die Verlogenheit jener Aufschwungstage. Am Beispiel einer kleinen Stadt führt er die Pervertierung der Politik vor, wie er sie in der Bundesrepublik der 50er Jahre vorfand. Dennoch ist „Lola“ kein rein politischer Film – im persönlichen Schicksal des von Bohm – grandios dargestellt von Armin Müller-Stahl – steht die emotionale Korruption der Menschen im Vordergrund, die Verwahrlosung der Gefühle als Folge verkommener Sitten.
Die Reihe Kinomatograf wird mit folgenden Filmen fortgesetzt:
14. März: In weiter Ferne so nah! Regie Wim Wenders, 1993
28. März: Ganz nah bei dir, Regie Almut Getto, 2009
11. April: Drei, Regie Tom Tykwer 2010
25. April: Es werden ein paar Filme bleiben, Regie Ullrich Kasten
Die Veranstaltung findet mit Unterstützung des Goethe-Instituts und des DAAD-Lektorats an der Technischen Universität Temeswar statt.