Das Nikolaus Lenau-Lyzeum – Vielfalt Gemeinsam Verstehen


Partner: Deutschland, Österreich, Slowenien, Bulgarien, Polen, Rumänien, Litauen, Griechenland

Ziel des Projekts: Unterrichtsmodule und Methodenvorschläge zur Förderung kritischer und differenzierter Perspektiven auf Identität und Diversität zu erstellen

Über das Projekt:
Gesellschaftliche Veränderungen, wie intereuropäische und internationale Migration sowie Globalisierung, betreffen Bildungssysteme und bieten zugleich sowohl neue Möglichkeiten als auch Herausforderungen für Schulen und andere Bildungsinstitutionen. Um solchen gesellschaftlichen Veränderungen begegnen zu können, muss pädagogisches Personal neben der fachlichen Wissensvermittlung auch starke Sozialkompetenz beweisen und Gemeinschaften verstehen, um Vielfalt und Verständnis innerhalb einer Gemeinschaft zu fördern.
Deshalb hat sich ein europäisches Team aus Experteninnen gebildet, um Unterrichtsmodule und Methodenvorschläge zur Förderung von kritischen und differenzierten Perspektiven auf Identität und Diversität zu diskutieren. Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines innovativen Diversity-Bildungspakets, das den Bedarf der europäischen Bildungslandschaft nach anti-diskriminierenden Lehrmaterialien online und offline abdeckt.

Zielgruppen: Pädagogisches Personal, Lehrkräfte, Lehramtsstudierende, Akteureinnen aus der Schul- und Bildungslandschaft, Ausbildungsinstitutionen für pädagogisches Personal.

Geplante Produkte:
– alle Produkte werden als OER auf einer mehrsprachigen Diversity Plattform bereitgestellt.
– diversity-sensibles online Lehrmaterial und Methodenempfehlungen in 7 europäischen Sprachen (de, sl, bg, pl, ro, lt, el)
– Online Handbuch für pädagogisches Personal mit Informationen zu Diversity Education, europäischen Best Practice Beispielen, Awareness- Strategien u.v.m.
– Transnationale Diversity-Trainings für pädagogisches Personal aus 8 Ländern, die zu einem regen professionellen Austausch führen soll
– begleitendes Material und Handreichungen für Multiplikatoren*innen zur selbstständigen Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen zu Diversity Education

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert.