Für aktuelle Infos folgen Sie bitte auch unserer Facebook-Seite.
Facebook-Seite: www.facebook.com/BibliothekDeK
Rund 5.000 aktuelle Medien warten in der Bibliothek des Deutschen Kulturzentrums darauf, von Ihnen entdeckt zu werden! Sie finden bei uns: deutschsprachige Klassiker, zeitgenössische Belletristik, Nachschlagewerke und Lexika in einer großen Bandbreite an Sachgebieten: Kultur, Künste, Geschichte, Geografie, Psychologie, Philosophie, Politik, Kinder- und Jugendbücher, Lehr- und Übungsmaterialien für das Fach Deutsch als Fremdsprache sowie audiovisuelle Medien. In unserer Leseecke können Sie in die Neuanschaffungen der Bibliothek reinblättern und aktuelle Zeitungen und Zeitschriften lesen.
Den Online-Katalog der Bibliothek finden Sie hier.
Benutzungsordnung und Anmeldung
Mitglied kann jede Person werden, die über 14 Jahre alt ist. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren können nur in Begleitung ihrer Eltern eingeschrieben werden. Das Lesen von Büchern, Zeitungen und Zeitschriften im Bibliotheksraum ist nur den abonnierten Lesern, gegenwärtigen Kursanten und deren Begleiter erlaubt.
Für die Anmeldung brauchen Sie:
- Personalausweis
- Studentenausweis / Schülerausweis
Mitgliedsgebühren für 1 Jahr
Standard: 90 Lei – Karte Cultura Plus
Ermäßigt: 70 Lei – Karte Cultura Plus
Mitgliedsgebühren für 6 Monate
Standard: 45 Lei
Ermäßigt: 35 Lei
Kostenlos für Kursteilnehmer/innen.
Ermäßigung für Schüler/innen, Student/innen, Rentner/innen.
Ausleihe
Es können max. 5 Bücher bzw. Medien auf einmal ausgeliehen werden.
Leihfristen:
Bücher, Zeitschriften und CDs: 2 Wochen
Bücher aus dem Lehrmittelzentrum: 1 Woche
Verlängerungen und Vorbestellungen
Die Leihfrist kann vor Ablauf zwei Mal für 2 Wochen bzw. 1 Woche verlängert werden, sofern keine Vorbestellung vorliegt. Die Verlängerung kann auch telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
Verspätete Rückgabe
Bei Überschreitung der Leihfrist von 2 Wochen oder länger, wird dem Leser das Recht, auszuleihen, für eine Zeitspanne gleichwertig mit der Verspätung, aufgehoben.
Beschädigung und Verlust
Alle Medien sind schonend zu behandeln. Bei Beschädigung oder Verlust haftet der Benutzer. Für Kinder und Jugendliche haftet der Erziehungsberechtigte.
Beim Verlust einer ausgeliehenen Medieneinheit ist der Benutzer verpflichtet ein anderes Exemplar zu bestellen, das die verlorene Medieneinheit ersetzt. Falls der Titel zum Bestellen nicht mehr verfügbar ist, wird der/die BibliothekarIn dem Leser einen anderen Titel aus derselben Kategorie empfehlen. Die Bestellung kann auch mittels der Buchhandlung Am Dom durchgeführt werden.