April Buchempfehlungen

Zerrissen zwischen den Welten. Band 3 von Sara Oliver:

Ve bekommt ihre Geburtstagstorte, sie feiert ihren Geburtstag in den Alpen. Der Finn ihrer Welt hat das Fest organisiert. Doch Ve sehnt sich nach ihrem Finn, aus der Parallelwelt, der keine Marionette seiner Musikproduzenten ist. Doch dann erscheint Nicky, ihre Doppelgängerin aus der anderen Welt, mit guten Nachrichten. Ihre seit anderthalb Jahren verschwundenen Väter, hatten endlich Kontakt aufgenommen. ..

Mit fulminanter Spannung und unerwarteten Wendungen liest sich das letzte Band der Welten-Trilogie. Sara Oliver vertieft die Geschichte ihrer Figuren, wobei die Spannung unaufhaltsam steigt. Der explosive Höhepunkt dreht die beiden Welten auf den Kopf.

Zerrissen zwischen den Welten. Band 3 von Sara Oliver ist 2017 in Ravensburg im Ravensburger Buchverlag erschienen und kann aus unserer Bibliothek ausgeliehen werden.

 

Bitte nicht öffnen! Bissig! von Charlotte Habersack:

Nemo erhält ein außergewöhnliches Paket vom Postboten, der zum Verblüffen am Abend an der Tür klingelt. Das Paket hat keinen Absender und ist an „Niemanden“ gerichtet, der dort wohnt, „wo der Pfeffer wächst“. Da Nemo auf lateinisch niemand bedeutet und er auf der Pfefferstraße wohnt, dachte der Postbote wohl, es wäre für ihn. Nemos Mutter möchte jedoch, dass Nemo das Paket am nächsten Tag zur Post bringt. Auf dem Paket steht: „Bitte nicht öffnen! Bissig!“. Doch Nemo möchte es nicht zurückgeben, er ist neugierig und öffnet es am nächsten Morgen mit seinem Freund, Fred.

Charlotte Habersack schafft eine außergewöhnliche Geschichte in der auserdachten Stadt Boring. In der Stadt, in der kaum etwas passiert, schneit es plötzlich mitten im Sommer. Dazu ist noch ein immer wachsender Yeti auf den Straßen los und erzeugt Panik unter den boringer Bewohnern. Ein richtig spannendes Abenteuer für Groß und Klein!

Bitte nicht öffnen! Bissig! Band 1 von Charlotte Habersack ist 2016 in Hamburg im Carlsen Verlag erschienen und ist aus unserer Bibliothek zum Ausleihen erhältlich.

So tun, als ob es regnet von Iris Wolff:

In vier poetischen Erzählungen lässt Iris Wolff einen ergreifenden Roman entstehen. Obwohl es nicht immer eindeutig ist, sind die vier Geschichten miteinander fest verbunden. Die Spannung steigt von einer Erzählung zur anderen. Die anschauliche Sprache und die kleinen Details aus der Gedankenwelt der Figuren leuchten den Roman auf. Die rumänischen Redewendungen, die ab und zu erscheinen, geben den Erzählungen eine authentische Note.

So tun, als ob es regnet von Iris Wolff ist 2017 in Wien im Otto-Müller-Verlag erschienen und ist aus unserer Bibliothek zum Ausleihen erhältlich. 

Tödliches Einmaleins. Ein historischer Heidelberg-Krimi von Walter Laufenberg:

Es ist das Jahr 1718. In Heidelberg wird ein Kandidat der Jurisprudenz gleich vor seiner Prüfung erstochen aufgefunden, das Mordinstrument noch in seiner Hand. Der Hofarzt verkündet, es sei ein Selbstmord obwohl die Umstände nicht eindeutig sind.

Walter Laufenberg malt eine witzige Geschichte aus dem Mittelalter. Die Details zu den historischen Ereignissen und die großzügigen Ortsbeschreibungen ermöglichen dem Leser, im Heidelberg des Jahres 1718 einzutauchen. Humorvoll werden Machtkämpfe am Heidelberger Hof dargestellt. Ein leichtes, aufmunterndes Lesevergnügen.

Tödliches Einmaleins von Walter Laufberg ist 2017 in Heidelberg im Morio Verlag erschienen und ist aus unserer Bibliothek zum Ausleihen erhältlich.

Für die vollständige Buchtipps können Sie jeden Mittwoch zwischen 13.00 – 14.00 Uhr (auf 630 Khz MW) und zwischen 19.00 – 20.00 Uhr (auf 105,9 Mhz UKW) oder auf livestream die deutsche Sendung des Radio Temeswar hören. Die Sendungen sind jederzeit online abrufbar.