Elanus von Ursula Poznanski:
Jona beginnt sein Jahr als Student an einer Elite-Universität, obwohl er erst 17 ist. Er hat ein Stipendium erhalten, weil er sich ausgezeichnet mit Mathematik und Technik auskennt. Man nennt ihn Wunderkind. Bei der Gastfamilie, bei der er wohnt, kann er sich nicht anpassen – obwohl einem auch die Gastfamilie tatsächlich ein wenig merkwürdig vorkommen könnte. Im Versuch, mehr Informationen über Studenten zu sammeln, mit denen er sich anfreunden könnte, schickt Jona seine schlaue, selbstgebaute Drone namens Elanus seinen neuen Kollegen hinterher. Doch eines Abends entdeckt Jonas etwas mithilfe von Elanus. Etwas, das gar nicht so außergewöhnlich ist, das ihn jedoch dazu treibt, ein kleines Späßchen zu machen. Am zweiten Tag wird einer der Dozenten in einem Unterrichtssaal erhängt aufgefunden. Selbstmord. Jonas beginnt zu verstehen, dass sein harmloses Späßchen eigentlich ein Stich ins Wespennest war. Und dass sein Leben in Gefahr ist.
Ein Jugendthriller, der den Leser außer Atem lässt: Zwar beginnt der Roman langsam und fast ohne große Wendungen, doch der Rhythmus wird immer schneller und schneller, das Geschehene immer entsetzlicher.
Elanus ist 2016 in Bindlach im Loewe Verlag erschienen und kann aus unserer Bibliothek ausgeliehen werden.
Elefantastische Weihnachten: Expedition zum Nordpol von Michael Engler, illustriert von Joëlle Tourlonias:
Luise und Anton können sich nicht einigen: Wer bringt denn die Weihnachtsgeschenke: das Christkind oder der Weihnachtsmann? Timbo, der kuschelige Stoffelefant, will bloß seine Geschenke bekommen, egal wer sie bringt. Zu dritt steigen sie in ihr Fli-Schwimm-Schlitt-Mobil und versuchen, dem Christkind oder dem Weihnachtsmann auf die Spur zu kommen. Leider fliegen und fahren sie viel zu schnell – sie können nur ab und zu rotangezogene Gestalten sehen, die schnell wieder weg sind.
Michael Engler und Joëlle Tourlonias lassen eine neue mitreißende Geschichte entstehen.
Elefantastische Weihnachten: Expedition zum Nordpol von Michael Engler und Joëlle Tourlonias ist 2017 in Berlin im Annette Betz Verlag erschienen und kann aus unserer Bibliothek ausgeliehen werden.
Der Nabel der Welt von Catalin Dorian Florescu:
Irgendwo gibt es ein Land, nicht so weit weg – es gehört noch zu Europa – wo sich die Geschichten verschiendenster Gestalten entfalten. Der eine wohnt mit sechsundzwanzig noch immer mit seiner Großmutter und misst sich jeden Tag den Blutdruck – mit dem Apparat, das die Mutter aus Österreich geschickt hatte. Ein anderer sieht seiner Mutter zu, wie sie das ganze Haus aufräumt, bevor die Familie 1982 gen Westen flieht – wenn jemand endlich herausfindet, dass sie alle nicht mehr zurückkommen, darf doch keiner denken, dass sie keine gute Hausfrau war.
Der Nabel der Welt ist Florescus erster Erzählungsband. In neun Geschichten baut er eine einzigartige Perspektive auf: die unerzählten Geschichten der Vielen, die gerne ihr altes Leben aufgeben, um endlich am Nabel der Welt anzukommen – denn nur dort kann man überhaupt glücklich sein.
Der Nabel der Welt von Catalin Dorian Florescu ist 2017 in München im C. H. Beck Verlag erschienen und ist in unserer Bibliothek zum Ausleihen erhältlich.