FAPT: Das Festival für Performative Künste Timișoara 2017 | Programm

Die nahe Vergangenheit, die Autobiographie als szenische Untersuchung, die Interaktion zwischen Profis und Amateure, soziale Choreographien, der Körper als politischer Akteur sind wiederkehrende Themen des Festivals für Performative Künste Timișoara. Sie widerspiegeln sich betont oder angedeutet in jeder Ausgabe des Festivals. 2017 stehen die Grenzen zwischen privaten und öffentlichen Raum im Fokus, dort, wo die Darstellung des Körpers eine Form angenommener Fragilität ist: Wie viel von dem, was wir sind, geht nur uns an? Wie viel von dem, was wir sind, geht auch die anderen an? (Ciprian Marinescu, Kurator)

Donnerstag den 26. Oktober

  • Counterbody by Simona Deaconescu / Performance im Saal des Ungarischen Staatstheaters „Csiky-Gergely“ Temeswar, 20:00 Uhr

counterbody-premiera-1986

COUNTERBODY ist eine Tanz-, Installations- und Musik-Performance, bei der alle Elemente als Partikel in ewiger Bewegung, Austauschbarkeit und Parallelität gesehen werden können. Die Show basiert auf den Versuchen der Dekonstruktion, der Zerstörung, der Dekorporalisierung durch Relativierungsprozessen im Tanz ausgedrückt, aber auch durch ein Konzept, das mehrere Schichten der Dekodierung
einschließt. Video, Text und Musik zerlegen und rekonstruieren die Bewegungsräume, indem sie die permanente Übertragungsbeziehung zwischen Körper und Raum ermitteln.

Freitag den 27. Oktober 

  • The Rite of Springby Roger Bernat /FFF, Performance im Saal des Ungarischen Staatstheaters „Csiky-Gergely“ Temeswar, 18:00 Uhr, FREIER EINTRITT

le sacre© BLENDA9

Die Zuschauer erhalten Kopfhörer und werden im Aufführungsraum mit der Musik aus Stravinskys „Der Ritus des Frühlings“ („Le Sacre du printemps“) begrüßt, eines der
bekanntesten Ballettstücke des letzten Jahrhunderts. Stimmen gehen auseinander und überlappen sich. Stimmen gehen auseinander und überlappen sich. Die Zuschauer spielen die Hauptrolle in einer Show, die gleichzeitig sowohl ein Spiel als auch eine Chor]eographie ist.

  • Workshop Presentation: The Empty Body by Shanti Vera / Balet Saal / Nationaloper Temeswar, ora 20:00, FREIER EINTRITT

Capture

Ausgehend von verschiedenen Quellen des Tanzes spielt Shantí mit Landkarten des Sichtbaren und des Unsichtbaren, mit der Beobachtung, dem Experiment und mit der
Bereitschaft, das Überraschende zuzulassen. Shantí Vera hat seinen Abschluss im Zeitgenössischen Tanz 2008 an der Universität von Veracruz gemacht. Er ist Leiter der Kompanie Cuatro x Cuatro und des gleichnamigen Festivals. Er arbeitet als Pädagoge, Performer und Choreograf in Ländern Südamerikas und Europas.

Samstag den 28. Oktober 

  • Workshop Präsentation: Playing. City. Streets. mit Modjgan Hashemian und Oana Cîrpanu / Adam Müller Gutenbrunn Haus, 13:00 Uhr

Modjgan2

Auf geht’s! Wir werden unseren Körper durch Tanz entdecken, wir werden die Stadt mit all ihren Plätzen und historischen Verbindungen erleben. Ein Workshop mit Modjgan Hashemian und Oana Cîrpanu und Schüler des „Nikolaus Lenau“-Lyzeums.
Modjgan Hashemian blickt auf eine vielfältige tänzerische und choreographische Vergangenheit zurück, wobei ein Bestandteil die Auseinandersetzung mit ihren iranischen Wurzeln ist, die immer in einem politischen Kontext steht. Oana Cîrpanu, in
Temeswar geboren, lebt und arbeitet in Berlin. Sie hat Erziehungswissenschaften in Wien und Theaterpädagogik in Berlin studiert.

  • Domini public von Roger Bernat / FFF, Club d’Arc, 18:00 Uhr, FREIER EINTRITT

domini

Eine Menschenmenge, die in der Mitte eines Marktes steht. Domini Public (öffentlicher Platz), ein Werk, das den Betrachter von einem Zuschauer in einen Performer und Spieler in einem dreidimensionalen Rollenspiel verwandelt. Die Teilnehmer erhalten Kopfhörer, mittels denen ihnen verschiedene Fragen gestellt werden. Die Stimmen rufen die Zuschauer auf, sich in Gruppen und Untergruppen aufzuteilen. Je nach den
Entscheidungen werden ihnen verschiedene Rollen zugeteilt: Gefangene, Wächter und Vertreter des Roten Kreuzes – in einer Rekonstruktion, welche sowohl enthüllend als auch interaktiv ist.

  • THIS IS CONCRETE von Jefta van Dinther and Thiago Granato / Performance im Saal des Ungarischen Staatstheaters „Csiky-Gergely“ Temeswar, 20:00 Uhr

Für Minderjährige nicht empfohlen.

THISISCONCRETE1©UliKnörzer

Die Zusammenarbeit von Jefta van Dinther und Thiago Granato für „THIS IS CONCRETE”, zieht uns in die Intimität zweier Körper hinein, die die Grenzen zwischen physikalischer und sozialer Fusion, zwischen Sex und Tanz, Symbiose und Parasitismus – unter kräftigen Vibrationsklängen – untersuchen.

Sonntag den 29 Oktober

  • All that mattered by Mădălina Dan & Sergiu Matiș / Performance im Studio Saal des Ungarischen Staatstheaters „Csiky-Gergely“ Temeswar, 20:00 Uhr

AllThatMattered

„All that mattered” ist das erste Projekt an dem Mădălina Dan und Sergiu Matiș zusammenarbeiten. Ausgangspunkt ist ihre gemeinsame Geschichte: beide haben Choreographie-Institute abgeschlossen, Mădălina in Bukarest, Sergiu in Klausenburg,
beide haben an Ballettwettbewerben teilgenommen und sind in den 90er Jahren in einem nach der Wende traumatisierten Rumänien aufgewachsen.

  • FAPT Party, D’Arc Club Timișoara, 22:00 Uhr, FREIER EINTRITT

Mehrere Infos unter: FB/faptimisoara

Für die zwei Veranstaltungen (Counterbody și THIS IS CONCRETE ), die im ungarischen Staatstheater „Csiky Gergely“ stattfinden, die Karten kosten 20 RON (voll Preis) und 10 RON (reduziert). Die Karten für All that mattered kosten 12 RON (voll Preis) und 6 RON (reduziert) Für The Rite of Spring und Domini Public der Eintritt ist frei!