FilmparaDE: Als wir träumten

26. Oktober 2017, 18:30 Uhr | Teestube Cărtureşti-Buchhandlung (Mercy-Str. Nr. 7)

Die DDR war weg und sie waren noch da: Regisseur Andreas Dresen erzählt in „Als wir träumten“ mit viel Humor und Feingefühl die Coming-of-Age Geschichte von Dani, Mark, Rico, Pitbull und Paul – fünf Freunde, die in der Wendezeit in Leipzig alleine aufwachsen müssen.

Sie leben im Rausch einer besonderen Zeit. Jahre, in denen Gesellschaften und Systeme aufeinander prallen und alles, wirklich alles möglich scheint. Die Jungs sind dreizehn, als die Geschichte in der DDR beginnt, siebzehn, als sie im neuen Deutschland endet. Die Jungs probieren sich aus in der neuen Zeit nach der Wende und dem Ende der DDR. Sie klauen Autos, probieren Drogen und gründen ihre eigene Diskothek – einen Techno-Club. Auseinandersetzungen mit glatzköpfigen Neonazis, Ricos Hoffnung auf eine Boxkarriere und Danis Sehnsucht nach der großen Liebe zu Sternchen werden zu einem Weg ins große Scheitern.

Kraftvoll, wild und zärtlich verfilmte Regisseur Andreas Dresen (Halbe Treppe, Halt auf freier Strecke) mit „Als wir träumten“ den gleichnamigen Erfolgsroman von Clemens Meyer. Das Drehbuch schrieb Wolfgang Kohlhaase. Nach „Sommer vorm Balkon“ und „Whisky mit Wodka“ ist es die dritte Zusammenarbeit mit Andreas Dresen. „Als wir träumten“ war offizieller Wettbewerbsbeitrag der 65. Internationalen Filmfestspiele Berlin 2015.

Wir zeigen das Drama in der Originalfassung mit englischen Untertiteln am 26. Oktober um 18:30 Uhr, in der Teestube der Cărturești-Buchhandlung (Mercy-Str. Nr. 7).

Die deutsche Filmreihe „FilmparaDE“ wird vom Deutschen Kulturzentrum Temeswar in Zusammenarbeit mit dem DAAD-Lektorat an der TU Politehnica Temeswar und der Buchhandlung Cărtureşti veranstaltet.

Die Filme sind eine Leihgabe des Goethe-Instituts. Der Eintritt ist frei.