27. April 2017, 18.30 Uhr
Cărturești Buchhandlung, Florimund Mercy-Str. 7
Regie: Christian Schwochow, 88 Min., 2014
9. November 1989: Am Grenzübergang Bornholmer Straße in Berlin wundern sich die Grenzsoldaten der DDR und ihre Kollegen vom Zoll über die Erklärung, die Günter Schabowski, Mitglied des Politbüros des ZK der SED, bei einer im Fernsehen übertragenen Pressekonferenz verliest: Ab sofort können alle DDR-Bürger Privatreisen ins westliche Ausland beantragen. Viele Menschen nehmen in ihrer Euphorie nicht wahr, dass dafür Pass und Visum notwendig seien: sie eilen zum nächsten Grenzübergang. Noch ahnen Oberstleutnant Schäfer und seine Untergebenen nicht, was ihnen in dieser Nacht bevorsteht.
Sie endet mit der Öffnung der Grenze – dem Anfang vom Ende der DDR. „Bornholmer Straße“ ist eine hinreißend ironische und überraschend bewegende Komödie am Rande der Verzweiflung, über Helden, die gar keine sein wollen.
Die Filmvorführung wird nach wie vor in der Teestube der Cărturești-Buchhandlung (Mercy-Str. Nr. 7) stattfinden, wo wir Sie am 27. April, um 18:30 Uhr, herzlich erwarten. Der Film wird in deutscher Sprache mit englischen Untertiteln präsentiert. Der Eintritt ist frei.
Die Filmreihe „FilmparaDE“ wird vom Deutschen Kulturzentrum Temeswar in Zusammenarbeit mit dem DAAD-Lektorat an der TU Politehnica Temeswar und der Cărtureşti-Buchhandlung organisiert.
Die Filme werden mit freundlicher Unterstützung des Goethe-Instituts gezeigt.