Wunschdenken: Europa, Währung, Bildung, Einwanderung – warum Politik so häufig scheitert von Thilo Sarrazin:
Thilo Sarrazin wird oft als Hetzer angesehen. Seine Bücher haben immer einen Skandal bei ihrer Veröffentlichung auflöst. Wenn man dies nur oberflächlich anschaut, können alle negativen Kommentare zu Thilo Sarrazin als begründet betrachtet werden: da ist wieder einer, der über Politik herummeckert und allen nur Kopfschmerzen bereiten will. Wer ist dieser Mann, was weiß er von Politik und der unglaublich großen Verantwortung eines Politikers?
Öffnet man aber den Buchumschlag von Wunschdenken zum Beispiel, sieht man schon alles aus einer anderen Perspektive. Da findet man keine Hassrede, keine unbegründeten Aussagen und umsoweniger Hetzen. Was man aber findet sind rationale, sachliche Argumente, die mit entsprechender Quellenangabe auf eine umfassende Recherche deuten…

Das Paket. Psychothriller von Sebastian Fitzek:
Emma ist Psychoterapeutin. Obwohl sie in Berlin wohnt, übernachtet sie nach einer Konferenz in einem Hotel – zu Hause ist erst Baustelle. In diesem Hotelzimmer passiert ihr das Schlimmste: sie wird überfallen, mit irgendeiner Spritze sediert und vergewaltigt. Zudem wird auch ihr langes Haar rasiert. Sie wurde in einer Bushaltestelle endlich aufgefunden und direkt ins Krankenhaus gebracht. Alles, was der Emma angetan wurde, spricht in der Richtung des Serienmörders, den die Zeitungen den „Friseur“ nennen. Nur, sie ist die einzige, die ihn überlebt hat. Nach dieser Nacht kann Emma nicht einmal ihr eigenes Haus verlassen. Sie wird mehr und mehr paranoid und beginnt an ihren eigenen Sinnen zu zweifeln…
Das Unglück anderer Leute von Nele Pollatschek:
Thene ist 25 und bereitet sich auf ihrer Abschlussfeier von der Oxforduni vor. Sie will ihre Mutter nicht zu dieser Feier einladen, weil diese sicherlich alles verderben würde. Aber so einfach wird sie ihre Mutter nicht los. Diese fliegt doch nach England zu der Abschlussfeier ihrer Tochter. Auch Thenes Vater und ihre Oma sind dabei. Schon bevor sich alle vier in England treffen, wird es klar: Thenes Mutter, Astrid, ist eine wirklich schwierige Person. Thene will endlich selbstständig werden und nicht mehr wegen des Gelds ihrer Mutter unterwürfig sein. Da sie schon den Masterabschluss in Oxford endlich geschafft hat, steht ein langer, freier Weg vor ihr. Aber da passiert ein Unglück. Jemand aus dieser wahnsinnig großen Familie stirbt…
Das Unglück anderer Leute ist ein Familienroman, der sich als tragische Komödie lesen lässt. So dunkel auch das Thema des Romans, nämlich der Tod, so bunt auch die dazugehörigen Witze. Nele Pollatschek schreibt humorvoll und leicht, auch wenn ihre Figuren sich mit intelektuellen Fragen auseinandersetzen: alles wird auch einfach erklärt und wirkt leserfreundlich. Mit diesem Roman lacht man sich tot, besinnt sich aber auch auf die großen Fragen des Lebens.
Alle Bücher sind in der Bibliothek des Deutschen Kulturzentrums zum Ausleihen erhältlich.