16. Februar 2017, 18.30 Uhr | Teestube der Cărtureşti-Buchhandlung (Mercy-Str. Nr. 7)
Das Deutsche Kulturzentrum Temeswar lädt zu einer neuen Filmvorführung im Rahmen der „FilmparaDE” ein. Gezeigt wird der 2014 veröffentlichte Streifen des Regisseurs Giulio Ricciarelli , „Im Labyrinth des Schweigens.“
„Deutschland, 1958: Während der Zeit des Wirtschaftswunders geraten die Verbrechen der Nazis zusehends in Vergessenheit. Vor Gericht nimmt niemand die Anzeige eines Auschwitz-Überlebenden auf, der in einem Lehrer seinen ehemaligen KZ-Aufseher erkannt hat. Erst als der Journalist Gnielka im Gerichtsgebäude für Aufruhr sorgt, wird der junge Staatsanwalt Johann Radmann hellhörig. Er beginnt, zunächst gegen den Willen seiner Vorgesetzten, den Fall aufzurollen. Nur Generalstaatsanwalt Fritz Bauer unterstützt ihn und beauftragt den jungen Staatsanwalt offiziell mit dem Fall, als Radmann und Gnielka eine Spur zu den Tätern finden. Radmann macht sich auf die Suche nach Tätern und Zeugen, die die Verbrechen im KZ bezeugen können. Mit der Zeit gerät er immer tiefer in ein Labyrinth aus Verdrängung, Verklärung und Verleugnung. Doch gegen alle gesellschaftlichen und politischen Widerstände bringen Radmann, Bauer und ihre Mitarbeiter schließlich den ersten Auschwitz-Prozess ins Rollen.“
Die Filmvorführung wird nach wie vor in der Teestube der Cărturești-Buchhandlung (Mercy-Str. Nr. 7) stattfinden, wo wir Sie am 16. Februar, um 18:30 Uhr, herzlich erwarten. Der Film wird in deutscher Sprache mit englischen Untertiteln präsentiert. Der Eintritt ist frei.
Die Filmreihe „FilmparaDE“ wird vom Deutschen Kulturzentrum Temeswar in Zusammenarbeit mit dem DAAD-Lektorat an der TU Politehnica Temeswar und der Cărtureşti-Buchhandlung organisiert.
Die Filme werden mit freundlicher Unterstützung des Goethe-Instituts gezeigt.