Die Filmreihe startet am 19. Januar 2017 um 18:30 Uhr mit „Titos Brille” aus dem Jahr 2014, in der Regie von Regina Schilling (Deutsch, mit englischen Untertiteln).
„Adriana Altaras, geboren 1960 in Zagreb, Tochter jüdischer Eltern, hat in Deutschland als Schauspielerin, Regisseurin und Autorin Karriere gemacht; nun sucht sie nach ihren Wurzeln. Die Reise führt sie von Berlin über Gießen nach Kroatien, Italien und wieder zurück. Der “Road-Movie“ TITOS BRILLE recherchiert eine vom Holocaust betroffene, schmerzhafte und manchmal auch komische Familiengeschichte und führt zurück bis in die Jahre des II. Weltkriegs, der deutschen Besetzung Jugoslawiens und des Partisanen-Widerstands. Adriana Altaras stellt mit ihrer Reise an die Orte der Vergangenheit die Frage nach der eigenen komplizierten und letztlich sehr europäischen Identität.“ (Quelle: www.goethe.de)
Bis ende März, werden noch folgende Filme gezeigt:
2. Februar: Schnee von gestern, Regie: Yael Reuveny (96 Min., 2012-2013)
16. Februar: Im Labyrinth des Schweigens, Regie: Giulio Ricciarelli (123 Min., 2013/2014)
2. März: The Cut,Regie: Fatih Akin, (135 Min., 2013/ 2014)
16. März: Hanna Arendt, Regie: Margarethe von Trotta, (100 Min., 2011/2012)
30. März: Art girls, Regie: Robert Bramkamp, (120 Min., 2013)
Die insgesamt 6 Filme werden donnerstags ab 18:30 Uhr, in der Teestube der Cărtureşti-Buchhandlung (Mercy-Str. Nr. 7) vorgeführt. Alle Filme werden in deutscher Sprache mit englischen Untertiteln oder in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln zu sehen sein.
Die Filme können dank der freundlichen Unterstützung des Goethe-Instituts gezeigt werden.