Bursă în Germania și cursuri gratuite la CCG

Alle Deutschlerner, die ihre Kenntnisse erweitern möchten, aber auchTypisch deutsch2 Neuanfänger, haben die Möglichkeit, zwei kostenlose Deutschkurse am Deutschen Kulturzentrum Temeswar zu gewinnen. Hierbei handelt es sich um zwei Standardkurse der Niveaus A1 bis C1, die die Gewinner im Modul Oktober – Dezember 2014 besuchen können. Die Kosten für die Lehrwerke sind im Kurspreis nicht einbegriffen. Diese können von den Gewinnern bei der Anmeldung erworben werden. Alle KursteilnehmerInnen des Deutschen Kulturzentrums Temeswar haben in der Zeitspanne, in der sie einen Deutschkurs besuchen, kostenlosen Zugang zur Bibliothek des Kulturzentrums. Aus dieser können sie Bücher, Zeitschriften, Hörbücher und viele andere Materialien, die ihnen beim Trainieren des Wortschatzes und im Üben der deutschen Sprache helfen können, ausleihen.

Das Deutsche Kulturzentrum Temeswar und das Goethe-Institut Bukarest freuen sich, in der zweiten Jahreshälfte ein Stipendium an einen Deutschlerner vergeben zu dürfen. Goethe-SiegelgruenDas Prämienstipendium richtet sich an jene Kursteilnehmer des Kulturzentrums, die bereits über Vorkenntnisse verfügen und ihr Deutsch noch weiter verbessern wollen. Dabei handelt es sich um ein Vollstipendium für einen vierwöchigen Intensivkurs an einem Goethe-Institut in Deutschland, das Unterkunft, Kursgebühren, Reisekostenpauschale sowie Taschengeld für die Verpflegung vor Ort beinhaltet.

Wer Interesse an einer der zwei Ausschreibungen hat, kann uns einen kurzen Essay (maximal eine Seite) schicken, in dem er/sie sich mit dem Thema „Typisch Deutsch!” auseinandersetzt.

Für die Bewerbung um das Prämienstipendium erwarten wir die Essays ausschließlich in deutscher Sprache.

Die Essays und die Kontaktdaten der Teilnehmer (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden per E-Mail an info@ccgtm.ro, per Fax (+40 256 407059) oder per Post bis spätestens 30. Juli 2014 erwartet. Die Gewinner werden Anfang August benachrichtigt.

Das vollständige Kursangebot des Goethe-Instituts sowie die möglichen Kursorte finden Sie unter http://www.goethe.de/ins/de/spr/int/i4/deindex.htm.