Anlässlich des 200. Jubiläums seit der Veröffentlichung der Märchen der Gebrüder Grimm im Jahre 2012, konzipierte das Goethe-Institut die Wanderausstellung ,,Märchenwelten“, welche seitdem weltweit gezeigt wurde. Das Deutsche Kulturzentrum Temeswar übernimmt im Oktober die Ausstellung und lädt sowohl Schüler und Lehrer als auch das breite Publikum ein, die Welt der Märchen mittels der interaktiven Ausstellung und eines umfangreichen Rahmenprogramms zu erleben.
In Form eines sagenumwobenen Zauberwaldes mit grünen Bäumen und magischen Schatztruhen, führt die Ausstellung in sieben Stationen durch die wichtigsten Motive deutscher Märchen. Dabei enthält die Ausstellung viele Elemente zum Hören, Sehen und sogar zum Mitmachen. Die Besucher können interaktive Schatztruhen entdecken und mehr über die Helden und Heldinnen, Hexen und Zauberer, Bösewichte und sprechende Tiere aus den Märchen erfahren.
Die farbenfrohe und ansprechende Ausstellung, die nach modernen didaktischen Prinzipien gestaltet wurde, bietet eine sehr gute Grundlage für alle, die sich mit dem Thema Märchen im Unterricht beschäftigen wollen.
Das Deutsche Kulturzentrum Temeswar bietet im Rahmen der Ausstellung Führungen, Lesungen und Vorführungen der Verfilmungen der beliebten Grimm-Märchen an. Zudem finden eine Rallye durch die Ausstellung, didaktische Aktivitäten, Wettbewerbe und Puppentheateraufführungen des Merlin Theaters statt.
Die Eröffnung der Ausstellung findet am 4. Oktober 2013, um 18:30 Uhr, in den Räumlichkeiten des Café Text, dem Ausstellungsort der Kreisbibliothek Temesch, innerhalb der Theresien-Bastei, statt. In dem Zeitraum 5. – 27. Oktober 2013 kann die Ausstellung von Dienstag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr, und am Wochenende zwischen 10 und 13 Uhr mit der Schulklasse oder der ganzen Familie besucht werden. Für Führungen und didaktische Aktivitäten sind Lehrer gebeten, sich unter folgender Adresse anzumelden: b.barbu@ccgtm.ro (Kontaktperson: Bianca Barbu).
Partner der Veranstaltung sind die Kreisbibliothek Temesch und der Kreisrat Temesch, das Schulinspektorat Temesch, das Puppentheater „Merlin”, sowie Radio Temeswar, das Funkforum und 24FUN. Förderer sind das Auswärtige Amt und das Goethe-Institut. Sponsoren sind der Deutschsprachige Wirtschaftsclub Banat, RoHost und die Buchhandlung am Dom.
Zur Ausstellung und zu den Veranstaltungen sind alle Märchenliebhaber sowie organisierte Schulgruppen eingeladen!
Das Rahmenprogramm der Ausstellung:
Samstag, 5. Oktober
10:00 Uhr: Familienvormittag für Kinder bis 7 Jahre (deutsch): Lesung für Kinder + Führung
12:00 Uhr: Film: Frau Holle (neue deutsche Verfilmung, mit rumänischen Untertiteln)
Sonntag, 6. Oktober
10:00 Uhr: Familienvormittag für Kinder bis 7 Jahre (rumänisch): Lesung für Kinder + Führung
12:00 Uhr: Film: Tischlein deck dich (mit rumänischen Untertiteln)
Dienstag, 8. Oktober
11:00 Uhr: Vorstellung des Puppentheaters „Merlin“ (in rumänischer Sprache): „Hocus Pocus Polter Furnicus“
17:00 Uhr: Film: Das tapfere Schneiderlein (deutsch, ohne UT)
Donnerstag, 10. Oktober
17:00 Uhr: Film: Schneewittchen (mit rumänischen Untertiteln)
Samstag, 12. Oktober
10:30 Uhr: Öffentliche Rallye (rumänisch) für Kinder ab 8 Jahren
12:00 Uhr: Film: Aschenputtel (mit rumänischen Untertiteln)
Sonntag, 13. Oktober
10:30 Uhr: Öffentliche Rallye (deutsch) für Kinder ab 8 Jahren
12:00 Uhr: Film: Der gestiefelte Kater
Mittwoch, 16. Oktober
17:00 Uhr: Film: Rapunzel (mit rumänischen Untertiteln)
Freitag, 18. Oktober
17:00 Uhr: Film: Tischlein deck dich (deutsch)
Samstag, 19. Oktober
10:00 Uhr: Familienvormittag (Lesung, Malen, Filme für Kinder bis zur 2. Klasse, Rallye ab der 3. Klasse)
12:00 Uhr: Film: Das tapfere Schneiderlein (mit rumänischen Untertiteln)
Sonntag, 20. Oktober
10:00 Uhr: Familienvormittag (Lesung, Malen, Filme für Kinder bis zur 2. Klasse, Rallye ab der 3. Klasse)
12:00 Uhr: Film: Rapunzel (mit rumänischen Untertiteln)
Dienstag, 22. Oktober
17:00 Uhr: Film: Dornröschen (deutsch)
Donnerstag, 24. Oktober
17:00 Uhr: Film: Der Froschkönig (mit rumänischen Untertiteln)
Samstag, 26. Oktober
10:00 Uhr: Familienvormittag (Lesung, Malen, Filme für Kinder bis zur 2. Klasse, Rallye ab der 3. Klasse)
12:00 Uhr: Film: Dornröschen (mit rumänischen Untertiteln)
Sonntag, 27. Oktober
10:00 Uhr: Familienvormittag (Lesung, Malen, Filme für Kinder bis zur 2. Klasse, Rallye ab der 3. Klasse)
12:00 Uhr: Film: Die Bremer Stadtmusikanten (mit rumänischen Untertiteln)