Das Deutsche Kulturzentrum Temeswar, das DAAD-Lektorat der Technischen Universität Temeswar und die Buchhandlung Cărtureşti mit der Unterstützung des Goethe-Institut beendet die Filmreihe „Kinomatograf“ am 25. April 2013 um 18:30, mit dem Film „Es werden ein paar Filme bleiben“ aus dem Jahr 1996 in der Regie von Ullrich H. Kasten.
Der Film resümiert in acht Kapiteln die Geschichte der DEFA, der Deutschen Film AG, die als Monopolstaatsunternehmen das Filmschaffen in der DDR bestimmte. Im Zuge der deutschen Einheit wurde sie abgewickelt – und doch: „Es werden ein paar Filme bleiben“. Diesen Titel gab Ullrich Kasten seinem Essay, in dem er bewusst auf einen Kommentar verzichtet und Zeitzeugen aus ihrer individuellen Sicht zu Wort kommen lässt, etwa Regisseure wie Kurt Maetzig oder Frank Beyer und Schauspieler wie z. B. Hildegard Knef, Angelica Domröse oder Armin Mueller-Stahl. Diese Aussagen werden durch Ausschnitte aus einer Vielzahl von DEFA-Filmen ergänzt und belegen die Vielfalt und innere Widersprüchlichkeit der DEFA.
Die Filmreihe „Kinomatograf” endet hier, aber wir würden uns freunen Sie auch im Herbst bei unserer nächsten berüßen zu dürfen! Wir hoffen unsere Filmreise durch die Jahrzehnte hat Ihnen die Geschichte und Entwicklung der Produktionen näher gebracht.
Der Film wird in deutscher Sprache vorgestellt ohne Untertitelung!