Serie de lecturi: De citit cu plăcere. De ascultat cu plăcere.

Der 23. April wurde 1995 von der UNESCO zum „Welttag des Buches und des Urheberrechts“ ausgerufen.  Dieses Datum ist daher bestens geeignet für eine weitere Lesung unserer Reihe „Gut zu lesen. Gut zu hören“ – wobei sie diesmal auch „gut zu sehen“ ist: Die Autorin und Künstlerin Ilse Hehn liest aus ihrem neuen zweisprachigen Buch „Irrlichter. Kopfpolizei Securitate“/ „Lumini înşelătoare. Poliţia minţii Securitatea“, um 18:30 Uhr in der Teestube der Buchhandlung Cărtureşti (Mercy-Str. 7). Die Lesung findet sowohl in deutscher, als auch in rumänischer Sprache statt und wird von einer Video-Präsentation der Collagen, Malerei und Grafiken, die in dem Buch enthalten sind, abgerundet.

Ilse HehnDie aus dem Banat stammende Ilse Hehn, Autorin von Lyrik und Prosa, in Deutschland und Rumänien mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, studierte Bildende Kunst an der West-Universität Temeswar und lebt seit 1992 als Schriftstellerin, bildende Künstlerin und Kunstdozentin in Ulm. Sie ist Vizepräsidentin des Internationalen Exil-P.E.N. für deutschsprachige Länder.

In ihrem Buch setzt sie sich mittels Lyrik, Mon­tagen, Collagen und Malerei mit den Irrlichtern der Vergangenheit auseinander. Einiges aus ihrer Securitate-Akte wird dabei aufschlussreich dokumentiert und durch künstlerische Verfremdung gleichsam entmystifiziert. Es ist eine ganz eigene Art mit den Gespenstern und den Folgen der rumänischen kommunistischen Diktatur umzugehen.

Mehr Informationen zu Ilse Hehn finden Sie hier.