Die neunte Auflage der Woche der Kaffeehauskultur – Cafékultour – wird auch dieses Jahr im Monat April vom Deutschen Kulturzentrum Temeswar und dem Französischen Institut organisiert. Wie jedes Jahr freuen wir uns auch diesmal, ein Treffen der jungen, zeitgenössischen Kunst mit dem breiten Publikum an Orten wie Cafés, Bars oder Buchhandlungen zu ermöglichen.
Cafékultour – die Woche der Kaffeehauskultur ist zum Frühlingsanfang zur Tradition in Temeswar geworden. Auch in diesem Jahr hat sich Cafékultour vorgenommen, die Herzen der Teilnehmer zu erobern und ihnen an den sieben Abenden ein vielfältiges Kulturprogramm anzubieten: Film, Werkstatt, Konzerte, Kurzfilme, Musik, Theater, Tanz …
Aus der Zusammenfassung dieser Auflage: eine Konzert-Lesung von Lola Lafon, ein Jazz – Konzert von M.A.D, Schubladen mit Geschichten, ein Abend mit bulgarisch-kroatischer Musik und Gastronomie, Filmabende, ein Workshop mit dem Designer Cantemir Gheorghiu, ein Konzert von Chlupy, französisches Theater mit Amifran und ein Folk-Konzert von Ira Mimosa. Eine Kulturwoche mit vielen Überraschungen, unter dem Zeichen der Vielfalt und der verschiedensten Kunstformen, eine Möglichkeit, die herausragende Kultur des Stadtraumes zu verbreiten und zu fördern!
DER EINTRITT IST FREI ZU ALLEN VERANSALTUNGEN!
Programm:
Sonntag, 14. April
Französischer Abend
Lola Lafon – Konzert-Lesung
19 Uhr – Cuib d’arte ( Mărăşeşti – Str. Nr. 4)
Montag, 15. April
Deutscher Abend
M.A.D –Jazz-Konzert
21 Uhr – Bunker (Emanoil Ungureanu – Str. Nr. 15)
Dienstag, 16. April
Ein Morgen mit Geschichten
Café Alzheimer – „Die Schubladen mit Geschichten”
10 Uhr – Cărtureşti-Buchhandlung (Mercy – Str. Nr. 7)
Bulgarisch-Kroatischer Abend
Teo Band, Oana Marişescu und Denis Moldovan – Musik/Gastonomie
19 Uhr – Porto Arte (Maria Bruecke)
Mittwoch, 17. April
Französischer Abend
Poupoupidou und Kurzfilme – Französisches Kino
19 Uhr – Jazzissimo Lounge (Hector – Str. Nr. 1)
Donnerstag, 18. April
Design Abend und Kurzfilme
19 Uhr – Café Design /Show Pappbrille
21 Uhr – Soiree Allemand– Kurzfilme
Zai Après Café (Mercy – Str. Nr. 5)
Freitag, 19. April
Tschechischer Abend
Chlupy – Konzert Alternativmusik
21 Uhr – Café Aethernativ (Mărăşeşti – Str. Nr. 14)
Samstag, 20. April
Performance Abend
Amifran: Seeschlacht – Französisches Theater
19 Uhr – Club Tunel (Mărăşeşti – Str. Nr. 12)
Ira Mimosa – Folk-Konzert
21 Uhr – Café Aethernativ (Mărăşeşti – Str. Nr. 14)
Vorgestelltes Programm:
Sonntag 14. April – Französischer Abend
Konzert / Lesung – Lola Lafon
Die Romanautorin Lola Lafon schreibt derzeit an einem neuen Buch, das wir „Mädchen mit Knochen aus Seidenfäden“ übersetzen könnten. Da sie in einer Durchreise durch Rumänien ist, um Schreibwerksätte zu animieren, wird Lola Lafon für eine Konzert-Lesung nach Temeswar kommen, weil sie das Schreiben gleich liebt wie das Singen. Begleitet von Olivier Lambert an der Gitarre, werden beide die Woche der Kaffeehauskultur durch eine explosive Performance eröffnen.
Details über die Künstlerin: lolalafon.free.fr
Konzert- Lesung 14. April, 19 Uhr, Cuib d’Arte (Mărăşeşti – Str.Nr.4)
…………………………………………………………………………………………………………………………..
Montag 15. April – Deutscher Abend
Jazz-Koncert – M.A.D.
Drei Buchstaben, drei Instrumente: ein Trio, das aus ausgebufften Protagonisten der deutschen Pop- und Jazzszene besteht und sich zusammengeschlossen hat, um zu produzieren. Im Rahmen der Woche der Kaffeehauskultur, bietet das Trio M.A.D. dem Temeswarer Publikum einen Abend, der unter dem Zeichen der Musikalität steht: wo die spontane Groovemusik mit Witz, Spaß, Improvisation, viel Gefuddel, Jazz und Funk zu einer musikalischen Reise einladen.
Details über die Band: www.madmusic.tv
Kommen Sie, hören Sie, schauen Sie!
Jazz-Konzert 15. April, 21 Uhr, Club Bunker (Emanoil Ungureanu-Str. Nr. 15)
…………………………………………………………………………………………………………………………..
Dienstag 16. April – Ein Morgen mit Geschichten
Café Alzheimer – „DIE SCHUBLADEN MIT GESCHICHTEN“
Café Alzheimer ist ein Projekt des Temeswarer Kunstmuseums in Zusammenarbeit mit der Sozialbehörde Temeswar, die als Ziel haben eine informelle Umgebung zu schaffen, wo die Senioren aufgefordert werden, ihre Erinnerungen zu erzählen, wobei sie sich auch ihrer Sinne bedienen können, wo sie bewegt werden zu interagieren, zuzuhören und wo man ihnen die Möglichkeit bietet, gehört zu werden. In dieser Ausgabe von Cafékultour freuen wir uns, die Geschichten der Senioren zu erfahren, ihre Erinnerungen, wie sie ihre Freizeit verbracht und welche Cafés und Konditoreien sie besucht haben. Es sind Geschichten der lebendigen Erinnerung, die mit persönlichen Erlebnissen gefüllt sind und die, wenn man diese Gelegenheiten nicht hätte, unerzählt verloren gehen würden. Die Veranstaltung findet in rumänischer Sprache statt.
Geschichten – 16. April, 10 Uhr, Cărtureşti-Buchhandlung(Mercy-Str. Nr.7)
…………………………………………………………………………………………………………………………..
Dienstag 16. April – Bulgarisch-Kroatischer Abend
Musik / Gastronomie – TEO BAND, OANA MARIŞESCU ŞI DENIS MOLDOVAN
Wir laden Sie herzlich zu einem Treffen mit der bulgarisch-kroatischen Gemeinschaft ein, die Musik für uns vorbereitet hat, wobei wir lernen wie man einen bulgarischen Salat vorbereitet!
Zur Eröffnung des Abends bieten uns Oana Marişescu (Stimme) und Denis Moldovan (Orgel), Studenten an der Musikhochschule Temeswar, ein kurzes Vokal- und Instrumental-Konzert der klassischen Musik, und im Anschluss werden wir uns mit Teo Band, also Teo, Adi, Fely, Seba und Ionuţ entspannen. Die Mitglieder der bulgarischen Gemeinschaft werden uns zeigen, wie man den berühmten bulgarischen Salat vorbereitet, den wir am Ende gemeinsam genießen werden.
Ein Abend mit Gesang, Lachen und … Kochkursen!
Musik/Gastronomie – 16. April, 19 Uhr, Porto Arte (Maria Bruecke)
…………………………………………………………………………………………………………………………..
Mittwoch 17. April – Französischer Abend
Französisches Kino – POUPOUPIDOU und Kurzfilme
Das französische Cinema verbindet man natürlich in der Woche der Kaffeehauskultur mit einem Abend, der dem Kino gewidmet ist!
In der Eröffnung des Abends überraschen wir Sie mit mehreren Kurzfilmen, gefolgt vom französischen Krimi Poupoupidou (Nobody Else But You), mit humorvollen Akzenten. Die Geschichte ist einfach: Ein Schriftsteller mit Mangel an Inspiration konzentriert sich auf den angeblichen Selbstmord einer schönen jungen Frau aus einer Kleinstadt, die überzeugt war, dass sie in einem früheren Leben niemand anderes war als Marilyn Monroe! So finden sich Worte für einen neuen Roman …
Trailer: www.youtube.com/watch?v=ocjX8fXToYo
Cinema – 17. April, 19 Uhr, Jazzissimo Lounge (Hector-Str. Nr. 1)
…………………………………………………………………………………………………………………………..
Donnerstag 18. April – Design Abend und Werkstatt
Café Design – CAFÉ DESIGN
Die Kunst-und Designhochschule aus Temeswar wird dieses Jahr durch die Ausstellung der Studenten der verschiedenen Abteilungen bei der Cafékultour vertreten, mit dem Thema Design in Cafés. Diese Veranstaltung, die in einer passenden Umgebung stattfindet, stellt die Kreativität der von den Studenten vorgeschlagenen Werke in den Vordergrund. Der Beitrag der Abteilung für Produkt-Design kennzeichnet sich durch die ästhetischen Faktoren, die durch Linien, Form und Farbe Harmonie in das Ambiente der Cafés bringen. Das neue Sortiment von Kaffeemaschinen die von den Studenten angeboten werden, versuchen die Anforderungen des modernen Verbrauchers zu erfüllen, das heißt dass Ästhetik mit Funktionalität verbunden wird.
Ausstellungseröffnung – 18. April, 19 Uhr, Zai Après Café (Mercy-Str. Nr. 5)
…………………………………………………………………………………………………………………………..
Werkstatt – SHOW PAPPBRILLE
Der Designer, Geschäfts- und Showmann Cantemir Gheorghiu bietet eine „absurde Stilberatung mit Humor“ in Form eines Workshops. Aus ein bisschen Pappe entwickelt er zusammen mit dem Publikum das neue Spaß-Accessoire aus Berlin: eine Brille aus Pappe und ohne Gläser – die Pappbrille. Wenn Sie Kreativität, Spaß und Mode vermischen wollen, erwarten wir Sie bei unserem Workshop!
Details: www.pappbrille.de/en
Werkstatt – 18. April, 19 Uhr, Zai Après Café (Mercy-Str. Nr. 5)
…………………………………………………………………………………………………………………………..
Donnerstag 18. April – Kino
Kurzfilme
SOIRÉE ALLEMANDE – COUP DE COEUR – LE COURT METRAGE ALLEMAND
Im Abendprogramm für den 18. April wird auch das Kino nicht fehlen, wie wir das Temeswarer Publikum schon gewöhnt haben. Die erfolgreiche deutsch-französische Kooperationsgemeinschaft zwischen dem Goethe-Institut Lyon und München, der Festivalleitung in Clermont-Ferrand, der AG Kurzfilm – Bundesverband Deutscher Kurzfilm, German Films sowie der KurzFilmAgentur Hamburg präsentiert ein neues Kurzfilmprogramm.
Unter dem Titel „Soirée Allemande – Coup de Coeur – Le Court Metrage Allemand” wurden mehrere Arten von Filmen ausgewählt: Skurriles, Gefährliches, Außerirdisches, Bizarres, Anrührendes, politisch Engagiertes und Urkomisches. Eine passende Ergänzung für den Design-Abend.
Kurzfilme – 18. April, 21 Uhr, Zai Après Café (str. Mercy nr. 5)
…………………………………………………………………………………………………………………………..
Freitag 19. April – Tschechischer Abend
Konzert Alternativmusik – Chlupy
Das Tschechische Zentrum in Bukarest, als aktiver Partner bei der Woche der Kaffeehauskultur, bietet uns dieses Jahr ein spannendes Konzert im Café Aethernativ.
Chlupy ist eine Gruppe von jungen Musikern, die durch ihre musikalischen Darbietungen ein Universum von poetischen und bunten Tönen zeigen wollen. Chlupy verlegt das Publikum in einen weiten Raum der musikalischen Träumerei, vor dem Hintergrund einer Folk-Gitarre, eines Glockenspiels (ein Instrument das dem Xylophon ähnelt) und verschiedener exotischer Schlaginstrumente.
Details: bandzone.cz/chlupy
Konzert Alternativmusik – 19. April, 21 Uhr, Café Aethernativ (Mărăşesti-Str. Nr.14)
…………………………………………………………………………………………………………………………..
Samstag 20. April – Performance Abend
Französisches Theater – AMIFRAN – SEESCHLACHT
Der Verein Amifran aus Arad wir uns im Rahmen von Cafékultour ein Stück präsentieren, mit dem sie an verschiedenen französischen Theater-Festivals für Jugendliche in der Welt teilgenommen haben.
„Seeschlacht” bringt zwei junge rumänische Schauspieler auf die Bühne, die in der Sprache Molières ein Stück von Jean-Michel Ribes interpretieren. Eine Grenzsituation, ein sehr begrenzter Raum, zwei Menschen die aus dem Irgendwo kommen und ins Nirgendwo gehen, wobei jeder auf seine Art die Antwort auf die Frage sucht: „Was ist das Leben?”
Details: www.amifran.ro
Aufführung – 20. April, 19 Uhr, Club Túnel ( Mărăşeşti-Str. Nr.12)
…………………………………………………………………………………………………………………………..
Folk-Konzert – IRA MIMOSA
Die schöne Irma Mimosa, die aus Prag kommt, wird das Publikum mit ihren lieblichen Liedern erfreuen. Auf Folk-Rhythmen mit einer zarten und femininen Stimme, wird die Künstlerin ihre Liebe und Schmerzen, aber auch das Wehen des Windes oder den Frühlingsregen besingen (auf Französisch und Tschechisch).
Im Konzert wird Ira Mimosa Lieder von ihrem ersten Album „Das Licht“ singen.
Details über die Künstllerin: iramimosa.bandcamp.com
Konzert – 20. April, 21 Uhr, Café Aethernativ ( Mărăşesti-Str. Nr.14)