Vor 200 Jahren erschien die heute weltberühmte Märchensammlung der Brüder Grimm. Das Deutsche Kulturzentrum Temeswar feiert diesen runden Geburtstag, indem es den Dezember in einen Märchenmonat verwandelt.
Froschkönig, Dornröschen oder Hänsel und Gretel – ob jung, ob alt, alle kennen diese Märchen. Sie sind Teil der von den Brüdern Jacob und Wilhelm Grimm zusammengetragenen Märchensammlung Kinder- und Hausmärchen. Diese Märchensammlung ist neben der Luther-Bibel das bekannteste und weltweit am meisten verbreitete Buch der deutschen Kulturgeschichte. Es wurde in 160 Sprachen übersetzt und 2005 in das Weltdokumentenerbe der UNESCO aufgenommen.
Den ganzen Monat über sind Sie eingeladen, in die Märchenwelt des Deutschen Kulturzentrums einzutauchen. Wir bieten Vorlesestunden für Kinder und zeigen Verfilmungen der bekanntesten Märchen. Die Kinder können in der Plakatausstellung „Märchenwelten“ des Goethe-Instituts entdecken, wo sich typische Märchenmotive auch in der heutigen Zeit verstecken. Zudem organisieren wir für Schulklassen eine Rallye durch die Ausstellung, bei der die Schüler im Wettbewerb verschiedene Aufgaben erfüllen müssen. Anmelden kann man sich telefonisch unter 0256 40 70 58 oder per E-Mail (b.barbu@ccgtm.ro).