Kinomatograf – Frau im Mond

Das Deutsche Kulturzentrum Temeswar, das DAAD-Lektorat der Technischen Universität Temeswar und die Buchhandlung Cărtureşti laden am 8 November, um 18:30 Uhr, in der Teestube der  Buchhandlung Cărtureşti (Mercy Str. Nr. 7), zum Film „Frau im Mond“ ein. Der Film wird im Rahmen des Kinomatografs vorgeführt.

Frau im Mond

Regie: Fritz Lang

Deutschland 1929, 161 Min.

Sechs Menschen treten die erste Fahrt zum Mond an: ein sonderlicher Professor, der behauptet, dass es dort Gold gibt, und sein junger Freund Helius, der die Rakete gebaut hat. Mit an Bord sind noch Chefingenieur Windegger und seine Verlobte Friede, in die auch Helius heimlich verliebt ist, der Agent eines Wirtschaftssyndikats, das das Mondgold kontrollieren will, sowie ein kleiner Junge, der sich als blinder Passagier an Bord geschmuggelt hat. Auf dem Mond kommt es zum Kampf um das Gold. Als der Sauerstoffbehälter beschädigt wird, muss einer auf dem Mond zurückbleiben, damit die anderen sicher zur Erde zurückkehren können. Helius bleibt, aber als er der startenden Rakete nachsieht und sich umdreht, sieht er, dass Friede bei ihm geblieben ist.

„Der Regisseur sah in seiner Vision nicht nur einige Probleme der Nasa voraus, sondern erfand auch noch den Countdown.” Von Olaf Brill; Spiegel Online

Dieses Jahr werden noch folgende Filme gezeigt:

22. November: Der blaue Engel, Regie: Josef von Sternberg, 1930

6. Dezember: In jenen Tagen, Regie: Helmut Käutner, 1947

20. Dezember: Anders als du und ich, Regie: Veit Harlan, 1957

 

Die Veranstaltung kann dank der Unterstützung des Goethe-Instituts stattfinden.

Wir freuen uns, Sie bei unserer Filmreihe begrüßen zu dürfen!