Prelegere cu Horst Samson

Der rumäniendeutsche Schriftsteller Horst Samson hält am 17. Oktober,um 11:20 Uhr, in der West-Universität Temeswar, Raum 248, einen Vortrag über die Aktionsgruppe Banat, die vor 40 Jahren gegründet wurde. Obwohl die literarische Gruppierung nach nur 3 Jahren von der Securitate aufgelöst wurde, hatten ihre Mitglieder einen großen Einfluss auf andere rumäniendeutsche Autoren, wie Herta Müller.

Horst Samson zählt zu den bedeutenden Repräsentanten der rumäniendeutschen Literatur. Er wurde 1954 geboren, im Weiler Salcimi/Rumänien in der Baragansteppe, wohin seine Eltern deportiert waren. Er arbeitete in Temeswar als Lehrer, Journalist, u.a. Redakteur der Neuen Literatur (Bukarest). Sein literarisches Debüt erfolgte 1976, ab 1985 wurde ihm jedoch Schreibverbot erteilt und er wurde vom rumänischen Sicherheitsdienst bedroht. Er emigrierte 1987 mit seiner Familie in die Bundesrepublik Deutschland und lebt in Neuberg bei Frankfurt am Main.

Horst Samson ist Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller und Generalsekretär des Inter­nationalen Exil-P.E.N. – Sektion deutschs­prachige Länder.

Foto: Elvis Samson