27. Januar – 19 Uhr, Deutsches Kulturzentrum Temeswar – FILMPRÄSENTATION zum deutsch-rumänischen Jugendtheaterprojekt aus dem Jahr 2007 „Tempo! Tempo! – zwölf Geschichten • zwei Länder • ein Theaterstück“
Am Dienstag, den 27. Januar, ab 18 Uhr präsentierte das Deutsche Kulturzentrum Temeswar den Dokumentarfilm „Tempo! Tempo! – zwölf Geschichten • zwei Länder • ein Thaterstück“, der die Entstehungsgeschichte des 2007 in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Stuttgart entstandenen gleichnamigen Bühnenstücks festhält. Die 60-minütige Dokumentation stellt die Arbeit junger deutscher und rumänischer Nachwuchsschauspieler hinter den Kulissen des Thaterstücks in den jeweiligen Ländern dar.
In welchem Tempo leben wir und in welchem Tempo wollen wir leben? Wie lange brauchen Jugendliche heute für ein Studium, das Erlernen eines Berufes, das Einrichten einer Wohnung? Wie viel Zeit nehme ich mir, um jemanden kennen zu lernen, Freundschaften zu schließen, mich zu verlieben? Wie gehen Jugendliche in Deutschland mit der Verantwortung um, die sie übernehmen müssen und den Erwartungen, die sie erfüllen sollen? Und wie sieht es in Rumänien damit aus?
Diese Fragen entwickelten sich im Laufe eines fast einjährigen Prozesses, in dem jeweils sechs junge Autoren aus Deutschland und Rumänien unter Anleitung eines deutschen Dramaturgen und eines rumänischen Regisseurs gemeinsam ein Theaterstück geschrieben, geprobt und auf die Bühne gebracht haben.
In dem Dokumentarfilm „Tempo! Tempo!“ wurden der Entstehungsprozess des Stückes aufgezeigt und die Erwartungen, die Ängste und die Hoffnungen der Beteiligten festgehalten. Über acht Monate wurden die Teilnehmer des Projektes auf ihren inneren und äußeren Reisen filmisch begleitet. Im Mittelpunkt standen sie selbst und ihre persönlichen Erfahrungen. „Tempo! Tempo!“ ist ein Film über Nähe, über Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Ländern, über die Überwindung von Grenzen und die Magie von Geschichten.